Patagonia Black Hole Duffel 55 im Test: Nachhaltiger Klassiker mit Kultstatus
Patagonia Black Hole 55
Stylische Outdoor-Tasche mit robustem Charakter
Die Patagonia Black Hole Duffel 55 ist mehr als nur eine Reisetasche – sie ist eine Ikone unter den Duffel Bags. Geliebt von Outdoor-Enthusiasten, Globetrottern und Minimalisten, vereint sie stylisches Design mit hoher Funktionalität und einem klaren Nachhaltigkeitsanspruch. Wer viel unterwegs ist und eine Duffel sucht, die alles mitmacht und dabei gut aussieht, landet mit dieser Tasche einen Volltreffer.
Robustes Material mit recyceltem Kern
Das Hauptmaterial der Black Hole Duffel besteht aus 100 % recyceltem Polyester-Ripstop mit einer TPU-Beschichtung, die der Tasche ihren charakteristischen Glanz und eine hohe Abriebfestigkeit verleiht. Zusätzlich ist das Gewebe bluesign®-zertifiziert – ein Pluspunkt für alle, die beim Reisen Wert auf Nachhaltigkeit legen.
Die Tasche ist wasserabweisend, hält Regen, Schnee oder Dreck problemlos stand und lässt sich ganz einfach abwischen. Komplett wasserdicht ist sie nicht, aber für klassische Outdoor-Abenteuer völlig ausreichend geschützt.
Flexibel tragbar – auch als Rucksack
Wie die meisten Taschen in ihrem Segment lässt sich die Patagonia Black Hole Duffel 55 sowohl in der Hand tragen als auch auf dem Rücken. Dafür sorgen die verstellbaren Schultergurte, die sich bei Bedarf einfach abnehmen lassen. Alternativ kannst du sie an den Griffen oben tragen.
Dank verstärktem Boden und flexibler Form bleibt die Tasche auch gut packbar, wenn sie voll ist – sie fällt nicht komplett in sich zusammen, jedoch ist das Gewebe nicht so steif wie bei anderen Taschen. Das wiederum hat den Vorteil, dass du sie zu einem kleinen Paket packen und verstauen kannst, wenn du sie nicht im Einsatz hast.
Funktionales, buntes Design
Die Tasche lässt sich durch den großen D-förmigen Deckel mit wetterfestem Reißverschluss weit öffnen und übersichtlich packen. Im Inneren gibt es:
-
ein geräumiges Hauptfach mit Netztasche im Deckel
-
ein seitliches Zipperfach innen
-
eine Zipper-Außentasche für Schnellzugriff
Normalerweise sorgen Kompressionsriemen dafür, dass deine Kleidung und Ausrüstung nicht wild herumrutscht. Diese suchen wir bei der Patagonia Tasche jedoch vergeblich.
Die Black Hole Duffel 55 lässt sich außerdem komprimiert in ihrer eigenen Seitentasche verstauen – ein großes Plus für platzsparendes Packen oder zur Aufbewahrung.
-
Hersteller:
Patagonia
-
Modell:
Black Hole Duffel 55
-
Volumen:
55 Liter
-
Maße (HxBxT):
34 x 58 x 24 cm
-
Gewicht:
1.180 g
-
Material:
100 % recyceltes Polyester (TPU-beschichtet, bluesign®-zertifiziert)
-
Verschluss:
D-förmiger Deckel mit wetterfestem Zwei-Wege-Reißverschluss
-
Wasserdicht:
Nein – aber stark wasserabweisend
-
Tragesystem:
Abnehmbare, gepolsterte Schultergurte (Rucksackfunktion), Tragegriffe
-
UVP:
170 Euro
Fazit: Die stylischste Duffel im Test?
Die Patagonia Black Hole Duffel 55 ist ein echtes Statement – nicht nur optisch, sondern auch funktional. Sie ist langlebig, nachhaltig produziert und vielseitig einsetzbar. Gerade für Leute, die ihre Ausrüstung sowohl beim Reisen als auch im Alltag nutzen, ist sie die perfekte Kombination aus Outdoor-Toughness und urbanem Style. Wer einmal eine Black Hole hatte, kauft oft wieder eine. Als Manko sehen wir die fehlenden Kompressionsgurte, die beim Packen in der Regel einen hohen Mehrwert bieten.
Anzeige