
Insektenhotel bauen mit Kindern – Anleitung, Materialien & Tipps für Familien
Ein Insektenhotel im eigenen Garten oder auf dem Balkon ist nicht nur eine wertvolle Hilfe für bedrohte Insektenarten – es ist auch ein spannendes Naturprojekt für Kinder. Gemeinsam bauen, entdecken und lernen – das ist Abenteuer pur! In diesem Beitrag erfährst du alles, was du zum Bau eines Insektenhotels wissen musst: von der einfachen Bauanleitung über passende Materialien aus Wald, Garten oder Baumarkt bis hin zu spannenden Fakten, warum so ein Hotel überhaupt wichtig ist.
Warum sollten wir eigentlich ein Insektenhotel bauen?
Unsere heimischen Insekten haben es zunehmend schwer. Wildbienen, Florfliegen, Marienkäfer & Co. finden in unserer aufgeräumten, versiegelten Landschaft immer weniger natürliche Rückzugsorte zum Nisten oder Überwintern. Das hat Folgen – für die Pflanzenwelt, für die Bestäubung und für das gesamte ökologische Gleichgewicht.
Ein Insektenhotel hilft, diesen Tieren wieder ein Zuhause zu geben. Und das Beste: Es macht Spaß, so ein kleines Refugium selbst zu bauen. Für Kinder ist es eine tolle Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben, handwerklich aktiv zu werden und spielerisch etwas über die Zusammenhänge in der Natur zu lernen.